Online seit dem 01.04.2024

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

Impressum allSOURCES.CH

Kontakt

allSOURCES AG 
Hauptstrasse 29, Vision Haus, CH-9436 Balgach

UID: CHE-151.704.187 

www.allsources.ch

info@allsources.ch 
VR-Präsident:
Rudolf Engelsberger
+41797597917

 

Die Inhalte externer Links werden sorgfältig ausgewählt und geprüft. Es besteht keine Verpflichtung zur ständigen Überwachung. Bei Bekanntwerden rechtswidriger Inhalte handeln wir sofort und entfernen den entsprechenden Link.

 

Die Nutzungsbedingungen (Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB) sind in Deutsch, Französisch und Englisch verfügbar, wobei die deutsche Fassung rechtlich bindend ist.

Nutzungsbedingungen (AGB) 

NUTZUNGSBEDINGUNGEN (AGB) allSOURCES AG

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Dienstleistungen von allSOURCES AG, einem Unternehmen mit Sitz in Balgach, SG. Diese Bedingungen gelten für alle Nutzer, die die Dienste von allSOURCES nutzen, unabhängig davon, ob es sich um Endkunden, Händler oder Produkt- & Partnervermittler handelt. Es ist wichtig, dass Nutzer diese Bedingungen sorgfältig lesen und verstehen, da sie rechtlich bindend sind.

I. ALLGEMEINES

  1. Datenschutz

Nutzer werden darauf hingewiesen, dass ihre Nutzung der Dienste durch die Datenschutzrichtlinie von allSOURCES geregelt wird, die unter https://allSOURCES.shop/data-protection abrufbar ist.

  1. Elektronische Kommunikation

Die Kommunikation zwischen Nutzern und allSOURCES erfolgt elektronisch. Nutzer erklären sich damit einverstanden, elektronische Mitteilungen von allSOURCES zu erhalten, sei es per E-Mail, auf der Website von allSOURCES, über mobile Anwendungen oder andere elektronische Mittel.

  1. Urheberrecht

Alle Inhalte in den Diensten von allSOURCES, einschliesslich Texte, Grafiken, Logos, Software usw., sind durch das Urheberrecht geschützt und bleiben Eigentum von allSOURCES oder seinen Lieferanten.

  1. Marken

Marken von allSOURCES dürfen nur mit Genehmigung verwendet werden und dürfen nicht in einer Weise verwendet werden, die Verwechslungen bei Kunden verursachen könnte oder allSOURCES schädigt.

  1. Lizenz und Zugang

Nutzer erhalten eine eingeschränkte Lizenz für den Zugriff und die Nutzung der Dienste von allSOURCES, unter der Bedingung, dass sie die Nutzungsbedingungen einhalten und alle anfallenden Gebühren entrichten.

  1. Benutzerkonto

Nutzer sind für den Schutz ihrer Zugangsdaten verantwortlich und haften für alle Aktivitäten unter ihrem Konto. Die Nutzung der Dienste durch Kinder ist nur unter Aufsicht eines Erwachsenen gestattet.

  1. Benutzer-Lizenz

Wenn Nutzer Materialien an allSOURCES übermitteln, gewähren sie allSOURCES eine umfassende Lizenz zur Nutzung dieser Materialien.

  1. Zusammenarbeit mit Drittanbietern

allSOURCES arbeitet mit Drittanbietern wie Mountain Wolf und iDenfy zusammen, deren Dienste für die Nutzung der allSOURCES-Dienste erforderlich sind. Nutzer müssen sich mit den Nutzungsbedingungen dieser Drittanbieter vertraut machen und deren Zugang aufrechterhalten.

  1. AML/KYC/KYB

Nutzer müssen alle geltenden Anti-Geldwäsche (AML)-Gesetze einhalten und die erforderlichen KYC/KYB-Prozesse durchlaufen, um die Dienste von allSOURCES nutzen zu können.¨

 

II. DIENSTLEISTUNGEN

  1. Beschreibung der Dienstleistungen

allSOURCES ermöglicht Händlern den Verkauf ihrer Produkte über die Plattform und unterstützt sie dabei, einschliesslich der Zahlungsabwicklung.

  1. Ausschluss von Garantie und Haftungsbeschränkung

Die Dienstleistungen werden von allSOURCES ohne Mängelgewähr" und wie verfügbar" bereitgestellt. allSOURCES gibt keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf die Funktion der Dienstleistungen oder die in den Dienstleistungen enthaltenen Informationen, Inhalte, Materialien oder Produkte. Der Benutzer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Nutzung der Dienstleistungen auf eigenes Risiko des Benutzers erfolgt. allSOURCES behält sich jederzeit das Recht vor, Informationen aus den Dienstleistungen nach eigenem Ermessen zurückzuziehen oder zu löschen.

  1. Gewährleistung

allSOURCES lehnt, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung ab, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Gewährleistung der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. allSOURCES Services übernimmt keine Garantie dafür, dass allSOURCES Services, seine Server oder von allSOURCES versandte E-Mails oder andere Kommunikationen frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind. allSOURCES haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die sich aus der Nutzung der allSOURCES Services ergeben, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf direkte, indirekte, zufällige, strafende oder Folgeschäden. Die Gesetze bestimmter Gerichtsbarkeiten erlauben keine Einschränkung der stillschweigenden Garantien oder den Ausschluss oder die Beschränkung bestimmter Schäden. Wenn diese Gesetze auf Sie zutreffen, gelten einige oder alle der oben genannten Haftungsbeschränkungen, Ausschlüsse oder Einschränkungen möglicherweise nicht für Sie, und Sie haben möglicherweise zusätzliche Rechte.

  1. Anwendbares Recht

Durch die Nutzung der Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass die Gesetze von Balgach, SG, ohne Rücksicht auf die Grundsätze des Kollisionsrechts und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf, auf diese Nutzungsbedingungen und jegliche Streitigkeiten zwischen dir und allSOURCES Anwendung finden werden.

  1. Streitigkeiten

Alle Streitigkeiten, die sich auf die Nutzung der Dienste oder diese Vereinbarung beziehen, unterliegen der Gerichtsbarkeit des zuständigen Gerichts in Balgach, SG.

 

  1. Bestimmungen für die Dienste, Änderungen und salvatorische Klausel

Der Nutzer ist verpflichtet, alle einschlägigen Vorschriften in Bezug auf die Dienste einzuhalten, die ihm mitgeteilt oder zur Kenntnis gebracht werden. Diese Bestimmungen gelten auch für den Besuch und die Nutzung der Dienste durch den Nutzer. allSOURCES behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an den Diensten, den geltenden Bestimmungen und den Nutzungsbedingungen vorzunehmen. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen für ungültig, nichtig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar gehalten werden, so gilt diese Bestimmung als trennbar und berührt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

  1. Eingetragener Sitz und Anschrift

allSOURCES AG hat seinen eingetragenen Sitz in Balgach, SG.

Es gibt keine Niederlassungen in anderen Ländern.

 

III. allSOURCES Softwarebedingungen

Die folgenden zusätzlichen Bedingungen gelten für die Software (einschliesslich Updates oder Upgrades der Software und der zugehörigen Dokumentation), die wir Ihnen von Zeit zu Zeit für Ihre Nutzung in Verbindung mit den Dienstleistungen zur Verfügung stellen (die " allSOURCES-Software"):

  1. Nutzung der allSOURCES-Software

Sie dürfen die allSOURCES-Software ausschliesslich zu dem Zweck nutzen, der Ihnen die Nutzung und den Genuss, der von allSOURCES bereitgestellten Dienstleistungen ermöglicht, und wie in diesen Nutzungsbedingungen und allSOURCES-Software-Bedingungen gestattet. Sie dürfen keinen Teil der allSOURCES-Software in Ihre eigenen Programme einbinden oder einen Teil in Kombination mit Ihren eigenen Programmen kompilieren, sie für die Nutzung mit einem anderen Dienst übertragen oder verkaufen, vermieten, verleasen, verleihen, abtreten, verteilen oder Unterlizenzen für Rechte an der allSOURCES-Software vergeben, weder ganz noch teilweise. Sie dürfen die allSOURCES-Software nicht für illegale Zwecke verwenden. Wir können die Bereitstellung von allSOURCES-Software und Ihr Recht zur Nutzung von allSOURCES-Software jederzeit beenden. Ihre Rechte zur Nutzung der allSOURCES-Software enden automatisch und ohne weitere Benachrichtigung durch uns, wenn Sie diese Nutzungsbedingungen und allSOURCES-Software-Bedingungen nicht einhalten. Zusätzliche Bedingungen von Drittanbietern, die in bestimmter allSOURCES-Software enthalten sind oder mit dieser vertrieben werden und die ausdrücklich in der zugehörigen Dokumentation dargelegt sind, können für diese allSOURCES-Software (oder in die allSOURCES-Software integrierte Software) gelten und regeln die Nutzung dieser Software im Falle eines Konflikts mit diesen Nutzungsbedingungen. Die gesamte Software, die in den Dienstleistungen verwendet wird, ist Eigentum von allSOURCES oder seinen Softwarelieferanten und ist durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt.

  1. Schnittstellen

Die Fernsteuerung der allSOURCES-Software darf nur über die von allSOURCES angebotene API durchgeführt werden.

Die Nutzungsbedingungen gemäss der Schnittstellenbeschreibung (insbesondere Lastbegrenzungsmassnahmen) sind zu beachten. Für Datenverluste und Fehler, die durch die Nutzung der API entstehen, wird keine Haftung übernommen, da nur die portalinternen Schnittstellen qualitätsgesichert werden können. Die Nutzer der API erkennen an, dass die Bereitstellung einer API eine freiwillige Leistung von allSOURCES ist, auf die der Nutzer der Schnittstelle keinen Anspruch hat. Insbesondere kann kein Anspruch auf eine bestimmte Version der Schnittstelle entstehen. Ein wiederholtes Auslösen der Lastbegrenzung (HTTP-Fehler 429 Too Many Requests) während der in der Schnittstellenbeschreibung definierten Abklingzeit führt zur Sperrung der Schnittstellennutzung, bis die technische Korrektheit der Installation des Nutzers gewährleistet werden kann. Versuche, Sicherheitsmassnahmen (einschliesslich API-Schlüssel) und Lastbegrenzungen (einschliesslich Ratenbegrenzung) zu umgehen, führen zu einem dauerhaften Ausschluss von der Schnittstellennutzung.

  1. CVD-Richtlinie (Coordinated Vulnerability Disclosure - koordinierte Offenlegung von Schwachstellen)

Nutzer von allSOURCES-Software, die eine oder mehrere Schwachstellen in
IT-Produkten, IT-Systemen oder IT-Dienstleistungen von allSOURCES oder allSOURCES-Software gefunden haben, können sich vertrauensvoll an allSOURCES wenden. allSOURCES nimmt jede gemeldete Schwachstelle ernst. Kontaktinformationen und weitere Informationen zum CVD-Prozess finden Sie unter
https://allSources.shop/public/cvd-policy.

  1. Nutzung von Dienstleistungen Dritter

Wenn Sie die allSOURCES-Software nutzen, nutzen Sie möglicherweise auch die Dienste eines oder mehrerer Dritter, wie z.B. eines Mobilfunkanbieters oder eines Anbieters einer mobilen Plattform. Die Nutzung dieser Dienste Dritter kann separaten Richtlinien, Nutzungsbedingungen und Gebühren dieser Dritten unterliegen.

  1. Kein Reverse Engineering

Sie sind nicht berechtigt, die allSOURCES-Software ganz oder teilweise zu kopieren, zu modifizieren, zurückzuentwickeln, zu dekompilieren oder zu disassemblieren oder anderweitig zu manipulieren oder von der allSOURCES-Software abgeleitete Werke zu erstellen, und Sie werden keine andere Person dazu auffordern, unterstützen oder autorisieren, dies zu tun.

 

IV. Besondere Bedingungen

allSOURCES schliesst alle Transaktionen in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen und den anwendbaren spezifischen Bedingungen ab. Die spezifischen Bedingungen für Endkunden, Selbstbedienungsprodukt-Vertreiber, Selbstbedienungspartner-Vertreiber und Händler werden gemeinsam als spezifische Bedingungen bezeichnet. Die Anwendbarkeit einer spezifischen Bedingung auf einen Geschäftspartner macht die anderen spezifischen Bedingungen nicht unanwendbar, und je nach Transaktion können für einen Geschäftspartner unterschiedliche spezifische Bedingungen gelten.

Es ist wichtig, dass Nutzer die Bedingungen verstehen und einhalten, um die Dienste von allSOURCES ordnungsgemäss nutzen zu können.

Haftung und Urheberrecht 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bildnachweise:

Freepic - KI - Eigenaufnahmen 

Lizenziert für: allSOURCES AG 

Videonachweise:
Hintergrundvideos sind vom Händler zur Verfügung gestellt oder von
Stock-Illustration:

 

Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG/DISCLAIMER

Vorwort

Wir, die allSOURCES AG nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle durch diese Datenschutzerklärung über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.

Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend abgekürzt als „EU-DGSVO“) zusätzliche Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person sicherzustellen.

Soweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies vor allem die Pflicht, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und 14 EU-DSGVO). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.

Unsere Datenschutzerklärung ist modular aufgebaut. Sie besteht aus einem allgemeinen Teil für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten und Verarbeitungssituationen, die bei jedem Aufruf einer Webseite zum Tragen kommen (A. Allgemeines) und einem besonderen Teil, dessen Inhalt sich jeweils nur auf die dort angegebenen Verarbeitungssituation mit Bezeichnung des jeweiligen Angebots oder Produkts bezieht, insbesondere den hier näher ausgestalteten Besuch von Webseiten (B. Besuch von Webseiten).

Allgemeines

Begriffsbestimmungen

Den Begriffen in dieser Datenschutzerklärung liegen nach dem Vorbild des Art. 4 EU-DSGVO folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:

„Personenbezogene Daten“

(vgl. Art. 4 Nr. 1 EU-DSGVO) bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („Betroffener“) beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten oder mithilfe von Informationen zu ihren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitätsmerkmalen identifiziert werden kann. Die Identifizierbarkeit kann auch mittels einer Verknüpfung von derartigen Informationen oder anderem Zusatzwissen gegeben sein. Auf das Zustandekommen, die Form oder die Verkörperung der Informationen kommt es nicht an (auch Fotos, Video- oder Tonaufnahmen können personenbezogene Daten enthalten).

„Verarbeiten“

(vgl. Art. 4 Nr. 2 EU-DSGVO) bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung sowie das Ändern einer Ziel- oder Zweckbestimmung, die einer Datenverarbeitung ursprünglich zugrunde gelegt wurde.

„Verantwortlicher“

(vgl. Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO) bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

„Auftragsverarbeiter“

(vgl. Art. 4 Nr. 8 EU-DSGVO) bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere gemäss dessen Weisungen, verarbeitet (z.B. IT-Dienstleister). Im datenschutzrechtlichen Sinne ist ein Auftragsverarbeiter insbesondere kein Dritter;

„Dritter“

(vgl. Art. 4 Nr. 10 EU-DSGVO) bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Dazu gehören auch konzernangehörige juristische Personen.

„Einwilligung“

der betroffenen Person (vgl. Art. 4 Nr. 11 EU-DSGVO) bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO sind wir:

Weitere Angeben zu unserem Unternehmen können Sie den Impressumsangaben auf unserer Internetseite entnehmen (www.seds-swiss.com/Impressum-Datenschutz).

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (vgl. Art. 37 EU-DSGVO)

Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz bei uns steht Ihnen unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung. Seine Kontaktdaten sind:

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:

6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO („Einwilligung“): Wenn der Betroffene freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben hat, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist;

6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist, die auf die Anfrage des Betroffenen erfolgen;

6 Abs. 1 S. 1 lit. c EU-DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt (z.B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht);

6 Abs. 1 S. 1 lit. d EU-DSGVO: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

6 Abs. 1 S. 1 lit. e EU-DSGVO: Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder

6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO („Berechtigte Interessen“): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenläufigen Interessen oder Rechte des Betroffenen überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjährigen handelt).

Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.

Datenlöschung und Speicherdauer

Für die von uns vorgenommene Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit nachfolgend keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf unseren Servern in der Schweiz, vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe nach den Regelungen in Teil A. Abschnitt 7 und 8.

Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.

Datensicherheit (vgl. Art. 32 EU-DSGVO)

Wie bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (z.B. TSL-Verschlüsselung für unserer Webseite) unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inkl. von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen auf Anfrage gerne. Wenden Sie sich hierzu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe unter Teil A. Abschnitt 3).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern (vgl. Art. 28 EU-DSGVO)

Wie bei jedem grösseren Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe in- und ausländische Dienstleister ein (z.B. für die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing). Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden im Sinne von Art. 28 EU-DSGVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

Sofern personenbezogene Daten von Ihnen durch uns an unsere Partnerunternehmen weitergegeben werden oder von unseren Partnerunternehmen an uns weitergegeben werden (z.B. zu werblichen Zwecken), geschieht dies aufgrund von bestehenden Auftragsverarbeitungsverhältnissen.

Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten in Drittländer

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschliesslich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns. Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Sie nachfolgend an den dafür relevanten Stellen.

Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-

transfers/adequacy/index_en.html). In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogenen Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate, anerkannte Verhaltenskodizes oder eine Eigenzertifizierung über das EU-US-Privacy Shield (Informationen dazu erhalten Sie hier: https://www.privacyshield.gov/welcome).

Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe unter Teil A. Abschnitt 3), wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschliesslich Profiling)

Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschliesslich Profiling) zu verwenden.

Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir machen den Abschluss von Verträgen mit uns nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Kunde besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies im Rahmen der nachfolgend vorgestellten, von uns angebotenen Produkte bzw. Dienstleistungen ausnahmsweise der Fall sein sollte, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.

Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten

Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmässig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c EU-DSGVO).

Ihre Rechte

Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs unter Teil A. Abschnitt 2 angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:

gemäss Art. 15 EU-DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäss Art. 16 EU-DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;

gemäss Art. 17 EU-DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäss Art. 18 EU-DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmässig ist;

gemäss Art. 20 EU-DSGVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen oder maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen („Datenübertragbarkeit“);

gemäss Art. 21 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f EU-DSGVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;

gemäss Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO Ihre einmal (auch vor der Geltung der EU-DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018) erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; und

gemäss Art. 77 EU-DSGVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschwerden, etwa bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde/Datenschutzstelle ist der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zugs, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.zg.ch/behoerden/datenschutzstelle

Änderungen der Datenschutzerklärung

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen wird unsere Datenschutzerklärung regelmässig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie insbesondere auf unserer Webseite unter www.seds-swiss.com unterrichtet. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von Juli 2021.

Besuch von Webseiten, Social Media-Präsenzen

Erläuterung der Funktion

Informationen zu unseren Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhalten Sie insbesondere unter www.seds-swiss.com samt den dazugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: „Webseiten“). Bei einem Besuch unserer Webseiten können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.

Verarbeitete personenbezogene Daten

Bei der informatorischen Nutzung der Webseiten werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:

„Protokolldaten“: Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. „Server-Logfiles“) gespeichert. Dieser besteht aus:

der Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. „Referrer- URL“)

dem Namen und URL der angeforderten Seite

dem Daten und der Uhrzeit des Aufrufs

der Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers

der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist

der übertragenen Datenmenge

dem Betriebssystem

der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/http-Statuscode)

der GMT-Zeitzonendifferenz

„Kontaktformulardaten“: Bei Nutzung von Kontaktformularen werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (z.B. Geschlecht, Name und Vorname, Anschrift, Firma, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung).

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Vorschriften der EU-DSGVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.

Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO).

Die Verarbeitung von Kontaktformulardaten erfolgt zur Bearbeitung von Kundenanfragen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f EU-DSGVO).

Dauer der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend. Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte Teil A. Abschnitt 5 sowie unserem Disclaimer.

Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist. Näheres zur Speicherdauer finden Sie im Übrigen unter Teil A. Abschnitt 5 und in unserem Disclaimer.

Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage

Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt (siehe dazu Teil A. Abschnitt 7), erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:

Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f EU-DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;

Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c EU-DSGVO;

zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. b oder lit. f EU-DSGVO.

Zu den Gewährleistungen eines angemessenen Datenschutzniveaus bei einer Weitergabe der Daten in Drittländer siehe Teile A. Abschnitt 8. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

Einsatz von Cookies, Plugins und sonstige Dienste auf unserer Webseite

Cookies: Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsicht ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:

Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben.

Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z.B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert.

Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.

Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.

Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DSGVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und bestimmte Arten von Tracking deaktivieren können, finden Sie in unserem Disclaimer.

Social Media Plugins: Auf unseren Webseiten setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten (z.B. LinkedIn), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.

DISCLAIMER

Nutzungsbedingungen

Die vorliegenden Bedingungen regeln die Nutzung dieser von der Identhify – Webseite. Die Nutzungsbedingungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte lesen Sie die Bestimmungen aufmerksam durch, da Sie mit der Nutzung der Webseite Ihr Einverständnis zur Geltung dieser Nutzungsbedingungen erklären.

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Webseite wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte der Webseite kann die SEDS dennoch keine Gewährleistung übernehmen. Bei der Webseite handelt es sich um ein unverbindliches Informationsangebot zu Produkten und Dienstleistungen der SEDS Businesspartner, das jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Alle Gewährleistungen sind ausgeschlossen, einschliesslich der Gewährleistung hinsichtlich der Eignung für einen bestimmten Zweck. Die SEDS haftet nicht für Folgen, die aufgrund von Handlungen unter Berufung auf die auf dieser Webseite angegebenen Informationen entstehen. Die Nutzung dieser Webseite erfolgt auf Ihre eigene Gefahr; sämtliche damit verbundenen Kosten sind von Ihnen zu tragen.

Externe Links

Unsere Webseite enthält Links zu Webseiten Dritter (sog. „Externe Links“), auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Externe Links werden ausschliesslich als Service für Sie zur Verfügung gestellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Webseiten und können aus diesem Grund für die Inhalte dieser Webseiten auch keine Haftung übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Webseiten verantwortlich. Die Benutzung externer Links erfolgt auf eigenes Risiko.

Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass wir uns die hinter dem externen Link liegenden Inhalte zu Eigen machen. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für uns ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstösse nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstössen werden wir jedoch derartige externe Links unverzüglich löschen. Deeplinking oder Framing der Webseite oder andere Techniken, bei welchen unsere Webseite (oder Teile davon) in Webseite Dritter – in irgendeiner Form – integriert werden, sind ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet.

Geistiges Eigentum

Der gesamte visuelle Inhalt (Grafiken, Bilder, etc.) sowie die Struktur der Webseite ist geistiges Eigentum der SEDS oder der im Impressum aufgeführten Partner und unterliegt dem Schutz des schweizerischen Urheberrechts. Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung, die Verbreitung, die Modifikation, die Verknüpfung oder die Verwendung für kommerzielle oder öffentliche Zwecke und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung oder der Zustimmung der im Impressum aufgeführten Partner.

Der Inhalt dieser Webseite darf nur für private, nicht kommerzielle Zwecke verwendet werden. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.

Durch diese Webseite wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums von Dritten erteilt.

Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet Targeting Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen und zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden. Die Datenverarbeitung erfolgt der der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO (Einwilligung).

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA (ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 EU-DSGVO durch Googles Teilnahme an EU am EU-US-Privacy Shield vor, dazu auch in unserer Datenschutzerklärung unter Teil A. Abschnitt 8) übertragen und erst dort gekürzt (weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie z.B. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de ). Wir haben mit Google LLC (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU-DSGVO geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Webseiten für uns auszuwerten und Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen.

Google setzt folgende Cookies, wenn Sie unsere Webseite besuchen und der Verwendung der Cookie Google Analytics einwilligen:

Name  Zweck    Dauer

_ga      Das hilft uns zu zählen, wie viele Personen unsere Internetpräsentation besuchen, wenn Sie diese bereits besucht haben.        12 Monate

_gid     Das hilft uns zu zählen, wie viele Personen unsere Internetpräsentation besuchen, wenn Sie diese bereits besucht haben.        12 Monate

_gat     Dies hilft uns, die Frequenz zu verwalten, in der Anfragen für das Anzeigen einer Seite gestellt waren.         12 Monate

Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:

Sie teilen uns mit, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Anwendbares Recht; Gerichtsstand

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen sowie deren Auslegung unterliegen dem Schweizer Recht. Streitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit dieser Webseite ergeben, unterliegen der nicht-ausschliesslichen Schweizer Gerichtsbarkeit.

 

 

 

 

Our data security principles

  • We try to reduce the amount of collected data to what is necessary for providing our services
  • We communicate internally only via encrypted communication
  • Unsafe communication (like email) is switched to secure communication as quickly as possible
  • All our mobile hard drives are encrypted
  • Unencrypted USB-sticks are used sparingly and only for public data (e.g. presentations).
  • If technically possible, all our mobile devices are encrypted.
  • Anything which cannot be encrypted is locked away and inaccessible to anyone outside of the company.

Controller

PHENOM ECOSYSTEM - FZCO

Dubai Silicon Oasis Park - Office A2

Dubai, UAE

 

Processor

Ing. Philipp Neurohr, BSc, MSc

Neurohr Bytes Software e.U.

Web: neurohr.bytes.software

Email: neurohr@bytes.software

Burgenland: Mogersdorf 6, 8382 Mogersdorf, Austria

Tel: +43-680-2311-673

UID: ATU70020158 | FN: 443581a

Court of jurisdiction Graz, Austria

 

Next to our company internal servers Neurohr Bytes Software e.U. has servers with following providers:

 

internex GmbH

Alserbachstraße 30

1090 Wien

Österreich

Firmenbuchnummer: 342171v

UID: ATU65604535

 

Ledl.net GmbH

Domaintechnik.at

Lederergasse 6

5204 Straßwalchen

Österreich

Firmenbuchnummer: FN 258818s

UID: ATU 61529037

 

In order to defend servers against DDoS attacks selected services and services under attack use Cloudflare, if the sensitivity of the processed data allows this measure.

Cloudflare Germany GmbH

Rosental 7

80331 München

Deutschland

+49 89 25552276

Transparency report

 

Processor's Data Protection Officer

KITTL4web | Inh. Udo B. S. KITTL

Web: www.kittl4web.at

E-mail: office@kittl4web.at

Öblarn 71

8960 Öblarn

Telephone: +43 660 232 82 27

TEL/Fax: +43 3684 20387

 

internex GmbH:

dataprotection@internex.at

 

Ledl.net GmbH:

Franz Reischenböck

Stv: Fabian Ledl

Capture

Your data is captured personally by our employees, or provided by you via this portal.

Access and usage

Our employees can access your data via access controlled, two-factor authenticated, portal interfaces.

Storage

On production environments your data is stored on servers in our control.

 

On archival systems your data is stored on encrypted hard drives and locked servers. Our employees have no direct access to these storages during regular operation.

Disposal and archives

In production environments your data is deleted on request.

Your data is automatically deleted if you close your account.

 

On archival systems data is kept for up to 10 years (see below).

Your individual data cannot be deleted from (database) backups because of technical limitations. Only named individuals of the controller and processors, with a special clearance and after completing an internal data protection training, can access these backups.

Backups are only accessed in order to restore services, find errors, or provide data for reasonable and valid in law demands by public offices and courts of justice. We will never use backups for any form of marketing analysis, or in order to restore data you wanted to be deleted.

If data is provided to courts of justice and public offices, this is only done in accordance with our Data Protection Officer. If we are not prohibited by law, we will always try to contact you to inform you about such data release.

Database backups of the portal are kept for 10 years.

Invoicing data is kept for 10 years.

Log files of the portal are kept for up to 90 days.

IP addresses of failed and successful login attempts are kept for up to 90 days.

Browser platforms, names and versions, which were used during login attempts, are kept for up to 90 days.

Other backups of the portal are kept for up to 90 days.

 

Transmission within member states of the European Union and countries with an Adequacy decisions on the basis of article 45 of Regulation (EU) 2016/679

Your data is transmitted for following reasons:

 

Communication: e.g. letters, emails, telephone

Contract fulfilment: e.g. bank account

Demands from public offices and courts of justice if reasonable and valid in law: We will comply with demands valid in law.

If data is provided to courts of justice and public offices, this is only done in accordance with our Data Protection Officer. If we are not prohibited by law, we will always try to contact you to inform you about such data release.

Transmission to non-member countries

There is no planed transmission of your data to non-member countries or international organisations, with the exception of your personal demands (e.g. contact address in a non-member country).

Cookies and external services

Information regarding the EU directive 2009/136/EC
This online tool uses Cookies, 
Cloudflare and hCaptcha to provide the best possible functionality, to improve the service and to protect the portal from attacks.

 

When you visit our portal you will receive some cookies necessary for the provision of the portal's services

 

XSRF-TOKEN: This cookie helps us to battle Cross-Site-Request-Forgery (Wikipedia) .

 

laravel_token: This cookie is also used to battle Cross-Site-Request-Forgery (Technical reference) .

 

portal_name_session: This is a secure and encrypted cookie storing all volatile data of your session.

 

remember_web_random_string: This cookie is set if you check the "Remember login" button during login.

 

browser_authentication: This cookie is set to reduce the amount of CAPTCHA-challenges in the current browser.

 

If necessary

Cloudflare: In order to defend servers against DDoS attacks selected services and services under attack use Cloudflare, if the sensitivity of the processed data allows this measure.

 

Several cookies for hcaptcha.com: These cookies are set by hCaptcha at the latest if the login form is shown. hCaptcha are the picture challenges you have to solve before being able to login. This prevents attackers from accessing your account just by testing random password until one matches. hCaptcha data security notice

 

Several cookies for vimeo.com: This cookies are set when a Vimeo video or preview is loaded on the page. Vimeo's Cookie Policy

 

Several cookies for youtube.com: This cookies are set when a YouTube video or preview is loaded on the page. YouTube data security notice

 

__stripe_mid: Fraud prevention by the payment provider Stripe. Stripe's Cookie Policy

 

Matomo: On pages which use our Matomo analysis:

  • _pk_ref
  • _pk_cvar
  • _pk_id
  • _pk_ses
  • _pk_hsr
  • matomo_sessid
  • mtm_consent, mtm_consent_removed and mtm_cookie_consent
  • matomo_ignore, when you exclude yourself from being tracked (opt-out)
These are used to store your tracking preferences and if you allow us to analyse your visits, pseudonyms to recognise your browser. Please visit Matomo for up-to-date information.

 

Tips for privacy aware browsing

In order to block so-called tracking-cookies we suggest that you use DuckDuckGo, both the app, as well as the browser extention.

 

As alternative, or in addition, we can recommend the browser extension Privacy Badger, which also sends Do Not Track signals to each website, if requested (see below).

 

Do Not Track (DNT) policy

dnt-policy.txt

Our software respects Do Not Track signals sent by your browser and takes care that external services are only connected with explicit permission. This can lead to limited functionality and additional user interactions: Videos don't autoplay, payment providers are not available, registration is not possible, if an external CAPTCHA-service is required as additional security, etc.
Permission is given per service, i.e. if you allow one video to play then all videos from that external provider are allowed to play in your current session.

 

Keep by Neurohr Bytes Software e.U.

Streitschlichtung 

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

allSOURCES.ch
AGB'S DE
AGB'S FR
AGB'S EN

allSOURCES AG, Hauptstrasse 29, Vision Haus, CH-9436 Balgach
CHF-151.704.187 / 
info@allsources.ch / Dir. +41797597917 / Admin +41792695309

2024 © Copyrights by allSOURCES AG. Alle Rechte vorbehalten.

 

HomepageLogin / Shop
{:lang_general_banner_cookie_disclaimer}
{:lang_general_banner_cookie_privacy} {:lang_general_banner_cookie_cookie}